
von Sören Hornung
Genre
SPRECHTHEATER
Tragikkomödie
Preise
Einzelticket: 23,50 € im VVK
ermäßigt: 19,50 € im VVK
Abendkasse abweichend
Spielort
WALD|BÜHNE
INFOS ZUM AUTOR
Sören Hornung wurde 1989 in Berlin geboren.
2010 arbeitet er als Regieassistent bei der Fernsehserie Schloss Einstein und inszeniert am Schlossplatztheater Berlin. 2012 gründet er mit Paula Thielecke das KOLLEKTIV EINS. 2014 ist er an der Akademie für Darstellende Kunst Baden – Württemberg Mitbegründer und Festivalkoordinator des ManieFest. 2015 wird seine Inszenierung von Ibsens EIN VOLKSFEIND zum Körber Studio junge Regie eingeladen. 2016 absolviert er sein Regiestudium an der Akademie für Darstellende Kunst Baden – Württemberg. 2017 ist er für den Osnabrücker Dramatikerpreis nominiert und ist mit der Produktion DIE ZAUBERIN VON OZ bei dem SPIELTRIEBE 7 Festival am Theater Osnabrück mit dem KOLLEKTIV EINS vertreten. 2018 erhält er für sein Stück “Sieben Geister” den Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik und wird zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Seine Arbeiten waren bisher unter anderem zu sehen am Schauspiel Stuttgart, am Theater RAMPE in Stuttgart, am Theater Augsburg und am Volkstheater Rostock.
www.soerenhornung.com
Kulturrevier Harz
Regie Janek Liebetruth
Dramaturgie Lena Fritschle
Bühne Hannes Hartmann
Kostüme Leah Lichtwitz
Video Lucian Patermann
Licht Design Yi Zhao
Regieassistenz Gina Wannenwetsch
Eine Familie im Grenzbereich. In der Nähe des ehemaligen Grenzstreifens lebt die vormals glühende Kommunistin Ines mit ihrem Mann, dem ehemaligen Grenzer Klaus, in Sorge, bei Elend. Alljährlich zum Geburtstag der Mutter, kehrt auch der Nachwuchs heim – Tochter Lisa sieht keinen Sinn im kapitalistischen Lebensentwurf und sehnt sich nach einer Alternative. Sohn Stefan hat sich als aufstrebender Polizist dem Staatsdienst verschrieben und wartet geduldig auf die in Aussicht gestellte Beförderung. Alle vier begießen immer wieder aufs Neue Ines Ehrentag, die inzwischen erwachsenen Geschwister necken bis zum Streit, die Eltern rollen liebevoll die Augen ob der altbekannten Marotten, so war es schon immer, so wird es bleiben – wie in jeder guten Familie. Doch als die Kinder plötzlich anfangen, Fragen zur längst Geschichte scheinenden Zeit vor der Wiedervereinigung zu stellen, gerät die heile Welt der familiären Harmonie mit einem Mal an ihre Grenzen.
BESETZUNG
Ines Beate Fischer
Lisa Thea Rasche
Klaus Martin Molitor
Stefan Jan Jaroszek
Aufführungsrechte: henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin
FÖRDERUNG
Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt, Lotto-Toto Sachsen-Anhalt, die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und die Stiftung Aufarbeitung der SED Diktatur.